Salutogenese Salutogenese  Handbuch
Ein Modell von Aaron Antonovsky
Die Salutogenese sucht Antworten auf folgende Fragen: Antonovsky hat 51 Personen interviewt, die schweren Belastungen und traumatischen Erfahrungen ausgesetzt waren, ihr Leben (nach der Einschätzung von Bezugspersonen) dennoch bemerkenswert gut gemeistert hatten. Daraus entstand seine Theorie der Salutogenese, zu deren empirischer Überprüfung er einen Fragebogen entwickelte. Der zentrale Begriff dieses Modells ist das Kokärenzgefühl mit den Komponenten: Die Betrachtungsweise der Salutogenese entspricht dem Selbstverständnis vieler Selbsthilfegruppen, die ihre Arbeit zum Beispiel als "ansteckende Form von Gesundheit" bezeichnen. Das Kohärenzgefühl nach Antonovsky enthält wesentliche Aspekte der nach einer Suchttherapie in Selbsthilfegruppen gepflegten Lebenshaltung. Finger