![]() |
Kohärenzgefühl ![]() |
Kohärenz bedeutet Zusammenhang, Stimmigkeit. Je ausgeprägter das Kohärenzgefühl einer Person ist, desto gesünder sollte sie sein bzw. desto schneller sollte sie gesund werden und bleiben. | |
Das Kohärenzgefühl (auch Kohärenzsinn, Kohärenzerleben; engl. Sense of Coherence, SOC) wird definiert als „eine globale Orientierung, die zum Ausdruck bringt, in welchem Umfang man ein generalisiertes, überdauerndes und dynamisches Gefühl des Vertrauens besitzt, dass die eigene innere und äußere Umwelt vorhersagbar ist und dass mit großer Wahrscheinlichkeit die Dinge sich so entwickeln werden, wie man es vernünftigerweise erwarten kann." (Antonovsky, 1979, p. 123; Übersetzung von Becker, 1997, S. 10). | |
Der Gesundheits- bzw. Krankheitszustand eines Menschen wird nach Antonovsky wesentlich durch eine individuelle, psychologische Einflußgröße bestimmt: eine allgemeine Grundhaltung eines Individuums gegenüber der Welt und dem eigenen Leben – durch eine Weltanschauung, wie Antonovsky es einmal unter Verwendung dieses deutschen Wortes beschreibt (Antonovsky, 1993d, S. 972). Antonovsky ist sich dabei im klaren, daß äußere Faktoren wie Krieg, Hunger oder schlechte hygienische Verhältnisse die Gesundheit gefährden. Dennoch gibt es auch unter gleichen äußeren Bedingungen Unterschiede im Gesundheitszustand verschiedener Menschen. Wenn also die äußeren Bedingungen vergleichbar sind, dann wird es seiner Ansicht nach von der Ausprägung dieser individuellen, sowohl kognitiven als auch affektiv-motivationalen Grundeinstellung abhängen, wie gut Menschen in der Lage sind, vorhandene Ressourcen zum Erhalt ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens zu nutzen. Antonovsky bezeichnet diese Grundhaltung als Kohärenzgefühl (sense of coherence, SOC). Kohärenz bedeutet Zusammenhang, Stimmigkeit. Je ausgeprägter das Kohärenzgefühl einer Person ist, desto gesünder sollte sie sein bzw. desto schneller sollte sie gesund werden und bleiben. |
![]() |
Salutogenese und Kohärenzgefühl. von Hans Wydler, Petra Kolip, Thomas Abel |
|
Jetzt bei Amazon kaufen? Klicken Sie auf das Cover! | ||
Grundlagen, Empirie und Praxis eines gesundheitswissenschaftlichen Konzepts | ||
Schliessen |