Bestandteile der Salutogenese nach Antonovsky und ihre Parallele in Selbsthilfegruppen
gefuehl 1. Verstehbarkeit
Die Person mit einem hohen Ausmass an Verstehbarkeit geht davon aus, dass Erfahrungen, denen sie in Zukunft begegnet, voraussagbar sein werden oder dass sie zumindest, sollten sie tatsächlich überraschend auftreten, eingeordnet und erklärt werden können.
Hier wird nichts über die Erwünschtheit impliziert. Tod, Krieg, Versagen können eintreten, aber solch eine Person kann sie sich erklären.
In Selbsthilfegruppen suchen Betroffene Informationen auf einer persönlichen Ebene: Wie machen es andere, wie werden sie mit ihrem Schicksal fertig? Daneben auch auf der Sachebene, z.B. Forschung, Behandlungsmöglichkeiten, Hintergründe und Zusammenhänge.
Verstehbarkeit ist eine Voraussetzung für Handhabbarkeit. Man kann kein Problem lösen, das man nicht erkennt und zu einem gewissen Mass versteht.
2. Handhabbarkeit/Bewältigbarkeit
Handhabbarkeit hängt ab von dem Ausmass in dem man wahrnimmt, dass man geeignete Ressourcen zur Verfügung hat, um Anforderungen zu begegnen. Wer ein hohes Ausmass an Handhabbarkeit erlebt, wird sich nicht durch Ereignisse in die Opferrolle gedrängt oder vom Leben ungerecht behandelt fühlen. Bedauerliche Dinge geschehen nun einmal im Leben, aber wenn sie dann auftreten, wird man mit ihnen umgehen können und nicht endlos trauern.
Selbsthilfegruppen sind natürliche Fundgruben zum Erlernen neuer Bewältigungsstrategien, von Tipps und Tricks für den Alltag.
Wenn man aber etwas versteht/erkennt, ohne über Ressourcen zu verfügen, daraus auch etwas zu machen, sinkt die Bedeutsamkeit: Wie soll man sich engagieren, ohne Möglichkeit zu handeln?
3. Bedeutsamkeit/Sinnhaftigkeit
Wenn einer Person mit Sinn für Bedeutsamkeit unglückliche Erfahrungen auferlegt werden, nimmt sie die Herausforderung bereitwillig an, wird ihr eine Bedeutung beimessen können und ihr Möglichstes tun, sie mit Würde zu überwinden."
Selbsthilfegruppen bilden nicht nur Anregung und Unterstützung den eigenen Lebenssinn neu zu finden, sondern bieten auch einen Rahmen für ein gezieltes soziales Engagement
Wenn alles keinen Sinn macht, verliert man das Interesse, Dinge zu verstehen und die Übung, Ressourcen zu nutzen. Wenn man einen Sinn findet, obwohl man weder versteht noch Ressourcen zur Verfügung hat, ist eine Möglichkeit von Zugewinn an Verständnis und Handlungsmöglichkeiten gegeben. (Antonovsky nennt dafür die Ghetto-Situation der Juden)